Dezember 2022
Wie ihr ja wisst: ich liebe jede Jahreszeit! Aber der Start in die Wintersaison ist einfach jedes Jahr etwas ganz Spezielles. Mich juckt es auf jeden Fall schon wieder in den Geisterfingern und ich kann es kaum erwarten, meine unsichtbaren Ski anzuschnallen, um loszudüsen!
Mindestens so wichtig wie die Planung der ersten Skitage ist die optimale Vorbereitung darauf im Vorfeld. Dazu ist es ratsam, die Muskulatur bereits jetzt zu trainieren. Nicht nur für eine bessere Performance auf den Ski, sondern auch als Verletzungsprohylaxe ist das empfehlenswert. Egal ob für Skitouren oder Skialpin, die folgenden Trainingstipps machen auf jeden Fall Sinn!
Sowohl bei der Abfahrt als auch bei einem Aufstieg werden die Muskelgruppen der Oberschenkelhinterseite stark beansprucht. Eine gut ausgebildete Muskulatur hilft dabei, Verletzungen vorzubeugen. Sehr effektiv sind natürlich Split Squads, welche die Muskulatur der Oberschenkelvorderseite und des Gesässes perfekt trainiert. Aber auch Single Leg Deadlifts sind sehr geeignet, weil sie Verletzungen des vorderen Kreuzbandes vorbeugen. Step ups helfen ferner den Abdruck während eines Schritts zu verbessern und sorgen dafür, dass die Beinachse besser kontrolliert wird. Das Bein-spezifische Trainingsprogramm kann easy in die tägliche Fitness integriert werden.
Ein entscheidender Faktor vor allem bei Skitouren ist die Ausdauer. Diese muss entsprechend trainiert werden, um Verletzungen zu vermeiden. Dazu hat sich ein Modell besonders bewährt: das sogenannte polarisierte Training. Auch Leistungssportler setzen auf diese bewährte Methode. Dabei werden in beiden Bereichen trainiert: intensiv wie ruhig. Das Training im mittleren Herzfrequenzbereich wird dabei soweit als möglich vermieden. Durch die intensiven Einheiten wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt und der Körper erhält viel Sauerstoff. Im lockeren Training kann der Körper diesen dann nutzen. Deshalb versucht man auch die zwei Bereiche intensiv (ca. 20 Prozent) und nicht intensiv (ca. 80 Prozent) zu trennen.
SchlossSport - Fitnessraum im Hotel
Die Muskulatur des Rumpfes ist sowohl für den Aufstieg als auch für die Abfahrten wichtig, da sie in Kombination mit einer gut ausgebildeten Oberkörpermuskulatur für entsprechende Stabilität sorgen. Eine gute Übung für die Bauchmuskulatur sind die V-Ups oder der «Superman», welche besonders viel Gleichgewicht und Core Muskulatur fordert. Ferner sind natürlich Side Planks immer eine gute Sache, wenn es um den Aufbau der Rumpfmuskulatur geht.
Eine gut ausgebildete Sensomotorik ist für das Skitourengehen äusserst wichtig. Ein sicherer Tritt und ein hohes Mass an Gleichgewichtsvermögen schützen bei gefährlichen Situationen in steilen und unwegsamen Geländen. Single Leg Stands bereiten auf das Balancieren auf einem Bein vor und das Sternspringen fördert die Kontrolle über die Beinachse und verhindert das Einknicken im Knie oder im Fuss. Ein Stabilisationstraining ist also auf jeden Fall eine gute Vorbereitung.
SchlossYoga - Gratis Yoga Lektionen für Hotelgäste
Ihr seht also, ich habe mich wirklich mit dem Training zur Vorbereitung auf die Saison beschäftigt. Mitgrund ist natürlich wie immer unser Team vom SchlossHotel, das selber nicht nur aktiv, sondern auch sehr sportlich ist. Und natürlich will ich ihm in nichts nachstehen, wenn wir am 25. November unsere Türen für die neue Saison öffnen. Im Gegenteil: ich habe mir für diesen Winter eigene sportliche Ziele gesetzt. Hoffentlich bist du dann auch dabei; egal ob beim Berg hinuntersausen oder hinauflaufen. Ich freue mich schon auf dich!
Dein SchlossGeist
5% Direktbucher Rabatt | Willkommensgeschenk & Tea-Time | Fitness- & Yogaklassen INKLUSIVE