Juli 2021

Das 70km lange Bike-Eldorado Zermatt

Ich muss euch unbedingt von meinem neusten Hobby erzählen: Biken! Ihr habt ja sicher mitbekommen, dass ich mir unser Motto «Stay active. Stay well.» sehr zu Herzen nehme. Und seit ich regelmässig Sport treibe, fühle ich mich auch körperlich stärker und mental ausgeglichener.
Am liebsten mache ich ja mit Alex Sport – und jetzt eben biken. Ich bin schon immer gerne Velo gefahren und ich liebe die Natur. Bis vor kurzem war mir aber gar nicht bewusst, dass ich hier im absoluten Biker-Eldorado lebe! Es gibt wohl kaum eine Region in der Schweiz, die diesbezüglich so vielfältig ist wie Zermatt. Von einfachen Flow- bis technisch herausfordernden Hochalpin-Trails hat die Region alles zu bieten und es dauert einige Tage, bis man das gesamte Gebiet entdeckt hat. Spannend für jeden Biker, egal ob Anfänger oder Profi, sind dabei auch die verschiedenen Charakteren der Trails: da geht es vom einfachen Waldboden über steinige Passagen bis zu extra schnell gebauten Strecken. Und ist mir mal nicht nach hochstrampeln, dann kann ich locker mit unseren Bergbahnen hochfahren (zum Beispiel die Trails: Säumerweg, Gletschergarten, Mark Twain, Rock’n’Roll (Lauberen) unter anderem). Der grosse Vorteil: Ich kann ohne Anstrengung die Sicht auf unser Bergpanorama geniessen.

 

Für alles gibt es ein erstes Mal

Als Anfänger habe ich erst einmal den Basiskurs bei der Bikeschool Zermatt besucht. Dort lernt man die wichtigsten Kniffe zuerst auf dem Übungsplatz und danach wird das Ganze auf dem Trail angewandt. Gute Orte zum Üben sind zum Beispiel: Hobbit, Zermatt-Täsch, Flowtrail Sunnega, Höhenweg, Moostrail oder YoYo.

Sowieso, wer es gemütlich angehen will, der startet am besten im Gebiet Sunnegga/Rothorn. Mit seinen einfachen Trails und Seen, die sich perfekt für ein Päuschen eignen, ist es perfekt für Einsteiger. 

 bike hotel zermatt

Challenge accepted!

Sucht man eine grössere Herausforderung und möchte eine längere Tour machen, ist die Matterhornseite (Schwarzsee) interessant. Hier gibt es sogar Touren, die ganz nahe beim ikonischen Berg vorbeiführen. Schon der Aufstieg ist abenteuerlich und das Bike muss an gewissen Stellen sogar getragen werden. Die Forststrassen führen bei uns bis auf 3000 m.ü.M. und garantieren ein unbeschreibliches Panorama!

 

Da ich erst ein Anfänger bin, werde ich für diesen Trip bestimmt das E-Bike nehmen. Wer sich mir anschliessen will: Bikes aller Art können ganz unkompliziert in verschiedenen Shops im Dorf ausgeliehen werden. Unsere Gäste erhalten hier sogar 10% Ermässigung bei Bayard Sport Zermatt. Vorteil beim Mieten: man muss dann auch nicht selber putzen ;-). Für die Besucher mit eigenen Bikes bieten wir dafür hier im SchlossHotel sogar eine eigene Reinigungs- und Servicestation an.

 bike experience Zermatt

Insidertipps vom Personal Guide für die Profis

Für die Profis unter euch kann ich entweder einen Kurs für Fortgeschrittene empfehlen oder ihr bucht natürlich einen Guide, mit dem ihr das Gebiet abseits der bekannten Strecken erkunden könnt. Zum selber Entdecken sind beispielsweise die Hörnlihütte, mit seiner sehr anspruchsvollen Singletrail-Abfahrt, und natürlich alle EWS Stages ideal. Und wenn man tatsächlich alle Trails und Strecken in Zermatt schon kennt, gibt es noch die Möglichkeit, das benachbarte Cervinia in Italien zu besuchen. 

Wer den ganz besonderen Bikekitzel sucht, kann sogar Heli-Biking ausprobieren. Mir wird ja schon schwindlig, wenn ich bei uns im SchlossHotel aus dem obersten Kerkerzimmer blicke. Also nach so einem Ausflug bräuchte ich dann die After-Hike-Bike CBD Massage zur Entspannung hier im Hotel erst Recht!

helibiking Zermatt 

Mit dem Bike von der Vorspeise bis zum Dessert

Dass ich sehr verfressen bin, ist ja allgemein bekannt. Deshalb ist mein Favorit die E-Bike Taste-Tour, bei der man im Sattel den besten Bergrestaurants von Sunnegga bis Findeln folgt: Vorspeise im Restaurant Othmar’s, Hauptgang mit Blick aufs Matterhorn im Restaurant Findlerhof und der süsse Abschluss im Restaurant Sonnmatten. Ich persönlich hoffe, dass es dort eine Cremeschnitte gibt. Und falls ja, dann nehme ich bestimmt gleich zwei davon! Wenn ich danach mit meinem vollen Magen nicht mehr strampeln mag, dann nehme ich die Bahn ins Tal und lasse Alex alleine ins Hotel zurückfahren.

 

Hier übrigens noch eine Auflistung der schönsten Bergrestaurants, bei denen sich eine Pause ebenfalls lohnt:

Auf Findel: Chez Vrony, Paradiesze Seewijnu

Auf Schwarzsee: HermetjieSchönbielhütte

Auf Furi: Restaurant Furi, Blatten

 

Mein Lieblingsrestaurant ist aber die Stafelalp. Ich liebe den Mix aus traditioneller Küche mit einem modernen Touch. Hier lohnt sich ein Besuch besonders! 

Also ich weiss nicht, wie es euch so geht, aber ich habe jetzt richtig Lust zu biken! Treffpunkt? Hier in meinem SchlossHotel! Das Team hilft euch gerne, eure personalisierten Zermatter Bikeferien genau nach eurem Gusto zu organisieren.

Wer ist dabei? 

 

← Alle Blogartikel

Close

Direkt buchen & profitieren

5% Direktbucher Rabatt | Willkommensgeschenk & Tea-Time | Fitness- & Yogaklassen INKLUSIVE