April 2022

So vielseitig ist Zermatt

Musik und Kultur sorgen das ganze Jahr durch für Gänsehaut und glänzende Augen.

©Mauro Pinterowitch / Zermatt Unplugged

 

Zermatt Unplugged

Wer diesem Blog folgt, der weiss, wie sehr ich Sport liebe. Deshalb bin ich ja auch als Geist im SchlossHotel perfekt aufgehoben. Zermatt hat aber noch viel mehr zu bieten und ist auch für sein Musik- und Kulturangebot bekannt. Seit bald zwölf Jahren gibt es den Verein Kultur Zermatt, der spannende Inhalte und Konzepte für ein vielfältiges und reichhaltiges Kulturprogramm fördert und Projekte mit Bezug zu Zermatt, seiner Vergangenheit und seiner Gegenwart initiiert. Ziel ist es, Einheimische und Gäste für das kulturelle Schaffen im Dorf zu begeistern. Letzthin war Sabrina Marcolin bei uns im Hotel und ich konnte ihr Gespräch mit Alex belauschen. Sabrina ist Content & Media Manager bei Zermatt Tourismus. Deren Team ist bemüht, den Gästen vor Ort ein attraktives Angebot im Bereich Kultur und Musik anzubieten. Dazu zählt etwa das Matterhorn Museum oder der digitale Dorfrundgang. Da ich so gerne Tiere mag, gefällt mir natürlich das Schäferfest besonders. Nicht zu vergessen sind aber auch die kulturellen Events wie etwa das Folklore-Festival. Im Bereich Musik haben sich insbesondere das Zermatt Music Festival & Academy und das Zermatt Unplugged etabliert.

Kombination von Musik, Gastronomie, Hotellerie & Outdoor-Erlebnis

Das Zermatt Unplugged ist ja mein persönlicher Favorit. Es ist ein ganz besonderer Anlass mit urbanem Charakter inmitten der Zermatter Bergwelt. «Das Zermatt Unplugged schafft die Möglichkeiten, herunterzufahren, sich für einmal auf das Wesentliche bei der Musik zu konzentrieren, zu geniessen und aufzutanken. In einer Grossstadt würde dies vermutlich nur bis zu einem gewissen Grad funktionieren. Zermatt, umgeben von Sonne, Schnee, Natur – inklusive des Matterhorns – liefert die perfekte Kulisse», höre ich Sabrina Marcolin zu Alex sagen. Und ich gebe ihr Recht, wenn sie anfügt, dass es schwierig ist, das Zermatt Unplugged in Worte zu fassen. Man muss es erleben: die Mischung aus akustischer Musik, eindrücklicher Berglandschaft und Zermatter Gastfreundschaft inmitten der majestätischen Viertausender ist berauschend einzigartig und verzaubert.

Rolf Furrer ist der Geschäftsführer vom Zermatt Unplugged. Sein persönliches Highlight dieses Jahr: James Bay, der am 6. April als Ersatz für Snow Patrol verpflichtet werden konnte, nachdem deren Konzert abgesagt werden musste. Ich kann mich an ihn erinnern, er war im 2019 schon mal am Zermatt Unplugged und hat ein unglaubliches Konzert gegeben. Zudem soll es dieses Jahr einige Änderungen geben: Neben den neuen Outdoorbühnen auf dem Riffelberg, auf der Stafelalp und beim Hotel Beausite werden auch zusätzliche Formate wie zum Beispiel "At home with..." in der beeindruckenden Heinz Julen Loft zu sehen sein.

Nachdem das Festival aufgrund der Pandemie zwei Jahre nicht stattfinden konnte, war es für die Verantwortlichen eine Herausforderung, alles wieder zusammenzuführen und alle Partner, auch die lokalen, wieder mit ins Boot zu holen.

Ich kann es ja kaum erwarten, wenn es am 5. April 2022 endlich los geht und auf den zahlreichen Bühnen auf dem Berg und im Dorf wieder gespielt wird. Das Festival ist eine tolle Plattform, um grosse KünstlerInnen in einem intimen Rahmen zu erleben und gleichzeitig auch aufstrebende NewcomerInnen zu entdecken.

The SchlossHotel-Team liebt das Zermatt Unplugged

Rosa beispielsweise gefällt besonders die Atmosphäre im Dorf. Alle sind gut drauf und es ist immer etwas los. Am liebsten besucht sie das Taste Village direkt beim Hauptzelt. Dort trifft man bestimmt jemanden, den man kennt und kann eine gute Zeit zusammen verbringen. Sara mag vor allem die verschiedenen Musikrichtungen, nicht nur Pop, sondern auch Rock, Jazz, DJs etc. Und, dass auch den Tag durch Bands im Dorf oder auf den Bergen spielen. Auch Nicole findet es wunderbar, am Morgen bei strahlendem Sonnenschein noch ein paar Skiabfahrten auf dem Frühlingsschnee zu machen und anschliessend die Musik der verschiedenen KünstlerInnen bei einem gemütlichen Mittagessen auf der Sonnenterrasse der Blue Lounge oder im Cervo mit Blick aufs Matterhorn zu geniessen.

 

©Mauro Pinterowitch / Zermatt Unplugged

 

Musik das ganze Jahr durch

Auch unter dem Jahr, und besonders in der Wintersaison, bieten diverse Locations in Zermatt Musik an – da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ob Après-Ski im Cervo mit Live-DJ, Unplugged-Genuss auf der Alphitta oder Liveband im Mamacita – an musikalischen Highlights fehlt es in Zermatt sicherlich nicht.

Die Kombination macht es aus

Sabrina Marcolin betont: «Kultur ist das Eine. Eine einmalige Bergkulisse am Fusse des Matterhorns das Andere. Die Kombination dieser zwei Faktoren macht die Destination Zermatt – Matterhorn wohl zu DEM Kulturhotspot überhaupt.» Da kann ich nur beipflichten.

 

← Alle Blogartikel

Close

Direkt buchen & profitieren

5% Direktbucher Rabatt | Willkommensgeschenk & Tea-Time | Fitness- & Yogaklassen INKLUSIVE