Das hundefreundliche Hotel in Zermatt

Die Bergwelt rund um Zermatt ist ein absolutes Naturparadies und bietet den perfekten Hundespielplatz.
Direkt vor der Haustüre lockt ein weitläufiges Gelände mit unzähligen Wander & Spazierwegen.
Die Benutzung der Zermatter Bergbahnen ist für Hunde übrigens kostenlos.
Auf den nächsten Seiten erfahren Sie alles Wissenswerte über Ihre Ferien mit Hund in Zermatt und im SchlossHotel.

 

Essen gehen mit Hunden

Italienische Küche

Casa Mia

Vieux Valais da Nico

Grampis

Z'ART

Molino

Italienische Küche

Schweizer Küche

Arvenstube

Rossstall

Avena

Schweizer Küche

Grill

Chez Max Julen

Grill

Fine Dining

Cervo

L’ Atelier Grandsire

Fine Dining

Wandertipps

Kurze Pipi-Runde

1. AHV-Weg / ca. 45 Minuten

Nicht weit vom Hotel und doch schon in den Bergen. Mit dem Sunnegga-Aufzug gelangen Sie auf den Riedweg, von dort geht es dann beschaulich in die Höhe, gerade so weit, dass je nach Abschnitt Häuser oder Wald gesehen werden können. Zurück gehen Sie dann eine gemütliche Runde durch das Dorf oder den AHV Weg in die andere Richtung.

2. Freilaufzone (zwischen Vispa und Schluhmattstrasse)

Für eine ganz schnelle Runde am frühen Morgen gehen Sie Richtung Sunnegga zum Fluss hinunter. Am Fluss entlang laufen Sie Richtung Matterhorn mit einer herrlichen Sicht. Wer möchte kann die Runde noch verlängern und den Wanderweg Richtung Furi nehmen. Ansonsten dreht man am Dorfende wieder um :) Highlight für Ihren Hund ist hier sicher die Freilaufstrecke ab Vispa bis Schluhmattstrasse.

Kurze Pipi-Runde

Alex’ kleiner Nachmittagsspaziergang

Zermatt - Blatten - Moos - Findelbach - Zermatt, ca. 1.30 h

Vom Hotel aus laufen Sie bis in den hinteren Dorfteil und dann zum Weiler Blatten hoch, wo sich ein Blick in die Kapelle lohnt. Zwischen Blatten und Moos geht es dann über eine Holzbrücke, bevor Sie in den Wald beim Moos kommen. Ein Highlight des Rundwegs ist die Überquerung der Findelbachbrücke. Die spektakuläre Brücke ist 93 Meter lang und spannt sich in 50 Metern Höhe über den Findelbach. Auch der letzte Streckenabschnitt führt durch den Wald. Auf dem flachen AHV-Weg geht es nach Zermatt und durch das Dorf zurück zum Hotel.

Achtung:

* Nicht für Hunde mit Höhenangst geeignet
* Auf dem Weg Richtung Blatten - je nach Saison sind dort Schafe auf der Weide

 

Alex’ kleiner Nachmittagsspaziergang

Winterwandern

Die Hunde dürfen zwar nicht mit auf die Piste, dafür aber mit zu Schneeschuhwanderungen durch die verschneiten Wälder. Hier einige Vorschläge:

1. Blauherd - Fluhalp / ca. 1h one way

Es gibt kaum einen Weg in Zermatt, der im Winter mehr der Sonne ausgesetzt ist. Es geht ziemlich konstant auf 2'500 m entlang Richtung Fluhalp. Einkehrmöglichkeit auf Fluhalp. 

Achtung: Gämsen am Abhang zu beobachten

2. Tuftern - Sunnegga / ca. 1h one way

Die ziemlich flache Winterwanderung führt von Sunnegga durch lockeren Baumbestand nach Tuftern. Einkehrmöglichkeit auf Tuftern.

Achtung: 2 Pistenüberquerungen

3. Riffelalp - Chämihütte - Ritti- Furi - Zermatt / ca. 2h

In sanften Kehren geht es durch den Winterwald hinunter nach Zermatt. Einkehrmöglichkeit auf Riffelalp und unterwegs.

Achtung: Am Besten tragen Sie Spikes, da es ab und an rutschig werden kann.

Winterwandern

Sonnenseite Wege

Zermatt - Z'mutt, offen im Winter & Sommer, ca. 1h

Auf der Sonnenseite von Zermatt geht es einen beschaulichen Wanderweg in Richtung Z'mutt, das Matterhorn fast immer im Blick. Nach ca. 1 Stunde Wanderung erreicht man den kleinen Weiler Z'mutt, welcher zu einer kleinen Pause einlädt. Retour gibt es mehrere Möglichkeiten:

über die Brücke am Stausee und dann der Strasse entlang Richtung Furi oder über den Kulturweg zurück ins Dorf

Achtung:

*Es sind viele Eichhörnchen unterwegs.
*Z'mutt: hier ist im Sommer meistens viel los,
daher besser wieder an die Leine.
*Brücke am Stausee - nicht für Hunde mit Höhenangst geeignet.
*Strasse Z'mutt - Furi (Rückweg): aufpassen es sind viele Autos und Bikes unterwegs.

Sonnenseite Wege

Leichte Wanderung (Bahntrasse)

Zermatt - Täsch, ca. 1h - 1½h

Fast direkt hinter dem Hotel (ca. 5 Min) startet der gemütliche Wanderweg Richtung Täsch. Der Weg führt durch Gebiete mit und ohne Wald, über Stock und Stein, Wiesen und Weiden. Beim Heliport der Air Zermatt beim Dorfeingang von Zermatt kann je nach Witterung den Aktivitäten der Helikopter zugesehen werden. Am Ende der Strecke lockt die Erfrischung im Schalisee.

Achtung: 

*Viele Murmeltiere entlang der Strecke
*Bahnübergang in Täsch und Zermatt

Leichte Wanderung (Bahntrasse)

Waldweg

Zermatt - Sunnegga, ca. 2½ h

Der perfekte Weg für einen heissen Sommertag. Nachdem man mit der Bahn auf Sunnegga angelangt ist, kann die Wanderung starten. Zunächst führt ein recht flacher Wanderweg Richtung Tuftern, von dort aus geht es weiter, immer leicht bergab Richtung Zermatt. Durch die Bewaldung ist dieser Weg auch im Sommer schön frisch und angenehm zu laufen. Diverse Einkehrmöglichkeiten versüssen den Tag zusätzlich.

Achtung:

*Es sind immer wieder Mountain & Kickbikes unterwegs

Waldweg

Wanderungen mit Aussicht

Zermatt - Winkelmatten - Unterer Höhenweg - Tiefenmatten, ca. 3h

Dies ist ein wunderschöner Rundweg um Zermatt abseits des Trubels mit traumhaften Aussichten. Ab Winkelmatten geht es zunächst kurvenreich Richtung Findeln, kurz vor Findeln biegen Sie auf den Höhenweg ab. Dieser führt Sie durch Felsen, bunte Wiesen und grüne Wälder am Berg entlang. Beim Abstieg via Tiefenmatten findet sich manch kleine Waldlichtung zum Verweilen und Geniessen der frischen Waldluft.

Achtung:

* Viele Wildtiere
* Allenfalls Vorsicht bei Höhenangst - kleine Strecke am Fels, gesichert mit Seilen und Geländer

Wanderungen mit Aussicht

Service & Regeln

Wie viel koste ich?
Fress & Wassernapf sowie Hundekorb im Zimmer werden gegen einen Aufpreis von CHF 15.- pro Tag zur Verfügung gestellt.
Wann benötigt man eine Leine?
Bitte beachten Sie, dass im Hotel eine generelle Leinenpflicht gilt.
Wo darf ich hin?
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass Hunde im Frühstücksraum keinen Zutritt haben. Auch im Spa & Pool sind Hunde leider nicht erlaubt. Gerne darf Sie Ihren Hund jedoch mit an die Bar begleiten.
Wo werde ich schlafen?
Wir bitten Sie Ihren Hund ausschliesslich im Hotelzimmer auf dem Fussboden schlafen zu lassen. Sofa, Bett und Stühle sind tabu und den Zweibeinern vorbehalten.
Was ist, wenn ich unbeaufsichtigt bin?
Sollten Sie Ihren Hund längere Zeit unbeaufsichtigt im Hotelzimmer lassen, bitten wir Sie an der Rezeption Ihre Telefonnummer zu hinterlegen. So können wir Sie kontaktieren, sollte Ihr Hund bellen.
Wann können Sie mein Zimmer putzen?
Da sich der ein oder andere MitarbeiterIn vielleicht etwas vor Hunden fürchtet, bitten wir Sie das Hundeschild an die Tür zu hängen, wenn Ihr Hund allein im Zimmer ist. Zimmermädchen oder Roomboy wissen dann, dass sie nicht hereinkommen dürfen, und warten solange, bis Sie uns Bescheid geben, um das Zimmer zu reinigen.
Was ist, wenn ich ein Missgeschick habe?
Bei überdurchschnittlicher Verschmutzung (z.B. Hund im Bett oder auf dem Sofa) behalten wir uns einen zusätzlichen Endreinigungsaufschlag von bis zu CHF 100.- vor. Bei beschädigtem Inventar erlauben wir uns, mit Ihrer Hundehaftpflichtversicherung abzurechnen.
Tipps für erholsame Ferien mit mir:
Tipps für einen erholsamen Urlaub mit Ihrem Hund erhalten Sie in unserem HundeGuide.

Hunderegeln in Zermatt 

In der Destination Zermatt – Matterhorn hat es Platz für Menschen, Hunde und andere Tiere.
Damit eine friedliche Koexistenz jedoch gelingt, sind einige Verhaltensregeln einzuhalten.
Diese Verhaltensregeln tragen zu einem friedlichen Nebeneinander von Hundebesitzern und Nichthundebesitzern bei.

01 - Alle Hunde sind innerhalb der Ortschaft zwingend an der Leine zu führen (ausser in der Freilaufzone). Überall, wo nichts anderes angegeben ist, müssen Hunde unter Kontrolle gehalten werden. Während des Freilaufs, befindet sich der Hund stets in Sichtweite und Abrufdistanz.

02 - Bei der Begegnung mit anderen Hundehaltern, Wanderern, Bikern, Spaziergängern, oder Passanten wird der Hund unaufgefordert an die Leine genommen.

03 - Der Hund pinkelt nicht an unpassende Stellen. Der Kot wird in jeder Situation korrekt mit einem Säckchen aufgenommen und im Robidog-Abfall oder im Abfallsack entsorgt.

04 - Während der Vegetationszeit hält sich der Hund grundsätzlich nicht auf Wiesen auf. Unerwünschtes Jagdverhalten des Hundes ist zu unterbinden. Während der Brut- und Setzzeit ist der Hund im Wald und dessen Umgebung an der Leine zu führen.

05 - Hunde geniessen freie Fahrt mit den Bergbahnen.

Wichtige Kontakte

Pfotennanny 

Sie wollen sich einmal einen Skitag mit der ganzen Familie oder eine längere Wanderung mit Übernachtung in einer Berghütte gönnen, wo Sie Ihren Hund nicht mitnehmen können?
Natürlich wollen Sie Ihre Lieblinge auch in diesen Momenten gut betreut wissen... Als ausgebildete Tierbetreuerin FBA bietet Ihnen die Pfotennanny eine individuelle, persönliche, professionelle und liebevolle Haustierbetreuung.

Doris Kündig, Tierbetreuerin FBA

2016/17 Fachspezifischen berufsunabhängigen Ausbildung für Tierbetreuung im Ausbildungszentrum Certodog® in Kleindöttingen inkl.60-tägiges Praktikum in der Zuchtstätte der Fondation Barry in Martigny
Telefon: +41 79 418 61 39
E-Mail: pfotennanny@bluewin.ch
Website: www.pfotennanny.ch

Tierarzt

Sollte es Ihrem Liebling gesundheitlich nicht gut gehen, ist es besser, sich
mit einem Tierarztbesuch abzusichern. Der tierärztliche Notfalldienst ist auf +41 900 811 818 gewährleistet.

Close

Direkt buchen & profitieren

5% Direktbucher Rabatt | Willkommensgeschenk & Tea-Time | Fitness- & Yogaklassen INKLUSIVE